Suchmaschinenmarkt in Russland Yandex via Google
Obwohl Yandex Marktführer unter den Suchmaschinen in Russland bleibt, verliert er Marktanteile. In der Tabelle Nr. 1 sind Recherchenmarktanteile der Suchmaschinen Yandex und Google nach dem Stand von 2012 und 2015 zusammengefasst. Sie sind in der Abbildung Nr. 1 anschaulich vermittelt.
Tabelle 1
Suchmaschine |
November, 2012, % |
Juni, 2015, % |
Yandex |
62,3 |
57,51 |
26,4 |
34,76 |
|
Andere |
11,3 |
7,73 |
Die vorgelegten Angaben ergeben sich aus der maßgebenden Internet-Ausgabe Lenta.ru, dem unabhängigen Analytik-System LiveInternet sowie aus dem Forum searchingines.ru.
Dabei gilt diese Tendenz als nachhaltig und das Niedergangstempo von Yandex nimmt nur noch zu. Dies wird in der Tabelle Nr. 2 veranschaulicht, und in der Abbildung 2 wiedergegeben. So verringerten sich Yandex-Marktanteile seit Jahresanfang um 2,24%, während Google im Gegenteil 3,3% zugelegt hat, was für den Recherchenmarkt ein beachtenswerter Zuwachs ist. Die in der Tabelle Nr. 2 und der Abbildung Nr. 2 wiedergegebenen Daten sind den Informationen von den unabhängigen Analytik-Systemen SeoRate und LiveInternet entnommen.
Suchmaschine |
November 2014 |
Dezember 2014 |
Januar 2015 |
Februar 2015 |
März 2015 |
April 2015 |
Mai 2015 |
Juni 2015 |
Yandex | 60,45 | 60,21 | 59,75 | 59,54 | 59,04 | 58,71 | 58,07 | 57,51 |
31,28 | 31,78 | 31,46 | 32,79 | 33,35 | 33,67 | 34,31 | 34,76 | |
6,82 | 6,63 | 6,45 | 6,36 | 6,33 | 6,33 | 6,34 | 6,47 | |
Bing | 0,66 | 0,64 | 0,62 | 0,62 | 0,61 | 0,63 | 0,64 | 0,65 |
Rambler | 0,78 | 0,75 | 0,71 | 0,69 | 0,67 | 0,66 | 0,64 | 0,61 |
Entwicklung der Suchmaschinenbeliebtheit in Russland und der GUS 2015 nach Ansicht der Analytik-Ausgabe SeoRate
Abb. 2. Dynamische Änderungen der Suchmaschinenbeliebtheit 2015
Gründe für den Rückgang der Yandex-Beliebtheit und der Google-Verbreitung in Russland und der GUS
Nach Meinung der Analytik-Ressourcen (LiveInternet, Spylog, SeoRate) und der unabhängigen Analytiker (Forum searchengines.ru) ist dieser Sachverhalt hauptsächlich durch folgende Faktoren bedingt:
- Zunahme der Datenverkehrsstärke.
- Beliebtheit des Browsers Google Chrome.
- Zunehmende Google-Ausrichtung auf jüngere Datenverkehrsteilnehmer.
- Google hat Suchqualität im russischsprachigen Internet verbessert.
- Yandex-Ausrichtung auf Kontext-Werbung.
Mobiler Datenverkehr
Googlе erfreut sich zunehmender Beliebtheit vor allen Dingen unter den Mobilgerätenutzern. Dies wird durch Beliebtheit der Mobilgeräte auf der Android-Basis noch mehr begünstigt. Der Anteil solcher Geräte beläuft sich auf 70% aller Smartphone in Russland. 51% der Smartphon-Inhaber geben der Suchmaschine Google und 41% dem Yandex den Vorzug,
Außerdem ist die Google-Suchmaschine in den Android-Geräten vorgewählt, was in den meisten Fällen bei der Wahl der einzusetzenden Suchmaschine den Ausschlag gibt.
Diagramm der Beliebtheit von Mobilgeräten mit Betriebssystemen Apple und Android. Die Angaben sind dem System ОреnStat.com entnommen.
Beliebtheit von Mobilgeräten mit Betriebssystemen IOS und Android 2015.
Mehr noch, Google verdrängt Yandex aktiv vom Mobilgerätemarkt unter Einsatz aller zugänglichen Kampfmittel gegen Mitbewerber.
Früher beklagten sich Yandex-Vertreter darüber, dass Service-Mitbewerber mit dem Betriebssystem Android von Google diskriminiert werden. So weigerten sich im Vorjahr gleich drei Produzenten (Fly, Explay und Prestigio) Yandex-Service vorzuwählen. Dabei haben sie auf neue Google-Regeln Bezug genommen. Auf Fly entfällt übrigens der größte Smartphone-Marktanteil nach Samsung in Russland: 12,5 % (Angaben des Einzelhandels MTS für das 1. Quartal 2014).
Beliebtheit des Browsers Google Chrom
Gegenwärtig ist Google Chrom der beliebteste Browser weltweit, inkl. Russland. In ihm ist die Google-Suchmaschine vorgewählt.
Beliebtheit der Browser für Personalcomputer in Russland und der GUS 2015 nach Meinung der unabhängigen Analytik-Ressource openstat.com
AA
Yandex ist auf Kontext-Werbung ausgerichtet
Nach Meinung der meisten Analytiker werden Suchergebnisse von Yandex manipuliert, um Unternehmen, die im Internet Informationen veröffentlichen, in den «Direkt» herauszudrängen (Meinung der Teilnehmer searchengines.ru). Diese Entwicklung lässt sich besonders deutlich seit Anfang 2015 verfolgen.
Dazu äußerte sich im Gespräch mit der Ausgabe «RBK» auch der Gründer des Openstat-Zählers Leonid Filatow. Er vermutete, dass von Google in erster Linie der Recherchen-Bereich ausgebaut wird und so wird Google von einem Monat zum anderen besser, während Yandex mehr Anstrengungen darauf verwendet, ein Internet-Shop zu werden.
Weil Yandex Geld hauptsächlich durch Werbung erwirtschaftet, soll eine Suchmaschine das größte Auditorium für das System «Direkt» gewinnen, um große Absätze tätigen zu können. Kontext-Werbung brachte dem Unternehmen im dritten Quartal 2014 93 % aller Einnahmen ein, die Medien-Werbung dagegen — 6 %.
Forum-Auftritt
Neulich gewinnt die Akquisition von Zielbesuchern über Profilforen an Beliebtheit (ausgehend von den Veröffentlichungen der Firmen Mail.ru Group und des Blogs eines der führenden SEO-Analytikers im RU.net, Autor des Blogs Devaka.ru).
Das Kernstück des Verfahrens besteht darin, dass sich der Auftragnehmer auf einem beliebten Forum registriert und eine Zeit lang in verschiedenen Forumsbereichen Umgang pflegt, wobei er Fragen stellt und Fragen anderer Teilnehmer beantwortet, ohne direkte Werbung für die Web-Site oder das Unternehmen des Auftraggebers zu machen (Das nennt sich account-Durchpumpen. Dann, wenn unser Nutzer an Ansehen gewinnt, löst er (je nach Forumsniveau 50 bis 100 Mitteilungen) eine Diskussion aus, in die Forumsteilnehmer einbezogen werden. Dazu stellt er Fragen über die Web-Site der Werbeträgerfirma (am besten mit Hinweis auf die Web-Site) und fordert andere Forumsteilnehmer auf, Erfahrungen und Alternativlösungen mitzuteilen. Laut Маil.ru-Bericht stehen solche Hinweise sehr hoch im Suchmaschinenkurs. Außerdem dienen sie als Quellen des natürlichen Datenverkehrs, der unter anderem in die Kundenzahl umgewandelt wird.
Der einzige Nachteil besteht darin, dass das Ganze kostspielig und zeitaufwendig ist.
Alle News